Schlagwort: Geschichte
-
WDR Dortmund zu besuch
Lanstroper Ei fertig restauriert Der markante Wasserturm, das Lanstroper Ei, erstrahlt nach aufwendiger Restaurierung wieder in neuem Glanz! Die Hülle ist gefallen und auch das Baugerüst wird in den nächsten Wochen weichen. Das Wahrzeichen der Region ist nun wieder bereit, Besucher zu empfangen und seine Geschichte zu erzählen. Entdecken Sie selbst dieses beeindruckende Bauwerk und…
-
Der Druck der Öffentlichkeit und ein Förderverein retteten die vor sich hin rostende Landmarke
Das Lanstroper Ei ist eine wichtige Landmarke. Doch in Dienst ist er schon lange nicht mehr: Der Wasserturm an der Gemeindegrenze Lanstrop – Grevel war bis 1980 in Betrieb. Mit Wasser aus der Ruhr versorgte er die Zechen der Harpener Bergbau AG. Ferner die Dortmunder Stadtteile Lanstrop, Derne, Mengede sowie die Lüner Stadtteile Brambauer und…
-
Von Aussichtsplattformen, schwankenden Treppen und Leitungen, die Hausbrunnen ersetzen sollen
Der Wasserturm „Lanstroper Ei“ in Dortmund, ein Relikt der industriellen Blütezeit des Ruhrgebiets, erstrahlt nach jahrzehntelangen Bemühungen und umfassender Sanierung in neuem Glanz. Einst unverzichtbar für die Wasserversorgung und lange dem Verfall preisgegeben, ist er heute ein inspirierendes Denkmal. In einer dreiteiligen Serie stellen wir die bewegte Geschichte dieses Bauwerks und seine Bedeutung für die…
-
Die faszinierende Geschichte des „Lanstroper Ei“
Der Wasserturm im äußersten Nordosten von Dortmund trägt im Volksmund den Namen „Lanstroper Ei“. Dieser schmiedeeiserne Koloss ist eine imposante Landmarke und ein Relikt aus der glorreichen industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets. Er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst aus einer Zeit, als Eisen und Stahl neben Ziegeln die zentralen Baustoffe waren. Einige Fördertürme, Brücken und die…