Autor: Buero

  • Komoot empfielt den Wasserturm

    Komoot empfielt den Wasserturm

    Das Lanstroper Ei: Ein Wanderparadies mit überwältigender Zustimmung!

  • Restaurierung am Lanstroper Ei schreitet voran

    Restaurierung am Lanstroper Ei schreitet voran

    Der Förderverein Lanstroper Ei e.V. bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung bei der Restaurierung des „Lanstroper Eis“. Die erfolgreiche Einwerbung von 690.000 Euro Bundesmitteln ermöglicht es, dieses wichtige Denkmal für die Zukunft zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen verläuft reibungslos und die Arbeiten schreiten zügig voran. Wir freuen uns darauf, das „Lanstroper…

  • Vor 120 Jahren, Ende Oktober 1904

    Vor 120 Jahren, Ende Oktober 1904

    Vor 120 Jahren, Ende Oktober 1904, begann der Bau des Wassserturms, der später nur noch „das Lanstroper Ei“ hieß. Der Turm hatte den Zweck, den Druck für die für die nach den Zechen Gneisenau und Preußen führenden Wasserleitungen zu erhöhen. Später diente er auch der Wasserversorgung der angrenzeden Gemeinden im Nordosten von Dortmund. In der…

  • Lokalzeit Dortmund

    Lokalzeit Dortmund

    Einzigartig in NRW Bruno Schreurs war mit der Lokalzeit Dortmund vom WDR am Lanstroper Ei. Zusammen mit dem Bauleiter der Fa. Bönninger, Christian Spelsberg und Bernd Gruber von der Stadt Dortmund berichten sie über die aktuellen Sanierungsarbeiten an unserem geliebten „Eifelturm fürs Ruhrgebiet“. (ca. ab Minute 6:40) Foto: Lokalzeit Dortmund

  • Tag des offenen Denkmals 2024

    Tag des offenen Denkmals 2024

    Tag des offenen Denkmals 2024